036734 35488
Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr

alle Dachboxen sind versandkostenfrei

mehr als 90 verschiedene Dachboxen

Kundenbetreuung vor und nach dem Kauf

Dachbox Befestigungen

Dachbox Befestigungen

Von Schnellspannbefestigung über U-Bügel- und Krallenbefestigung bis zum Clickfix Befestigungssystem von Kamei - erfahren Sie hier, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, eine Dachbox sicher auf dem Dachträger zu montieren. Sie erfahren Details sowie Vorteile jedes der fünf Montagesysteme. Zudem gehen wir auch auf deren Besonderheiten in Verbindung mit der Wahl des passenden Dachträgers ein. Diese Seite wird übrigens hervorragend durch unsere Produktvideos in der Kategorie „Videos“ ergänzt.

Wie wird die Dachbox auf dem Grundträger befestigt?

Um eine Dachbox sicher mit dem Dachträger zu verbinden, gibt es von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Befestigungssysteme:

U-Bügelbefestigung

Ein einfaches und weit verbreitetes System ist die U-Bügel Befestigung. Hier wird ein Metallbügel, der die Form eines „U“ hat, von unten um den Dachträger gelegt und durch vorgegebene Löcher am Boden der Dachbox in diese eingeführt. Anschließend werden die Bügel in der Gepäckbox mit Bolzen oder Halteklammern gesichert.

Dachbox U-Bügelbefestigung aussen

U-Bügelbefestigung aussen

Dachbox U-Bügelbefestigung innen

U-Bügelbefestigung innen

Schnellspannbefestigung

Ähnlich der U-Bügel-Befestigung funktioniert das Schnellspannsystem mittels Bügel. Hierbei wird die Dachbox auf den Dachträger aufgesetzt und die in der Box befindlichen Schnellspannhebel so in Position gebracht, das der Bügel den Dachträger umschließt. Nun wird mittels der Schnellspannhebel die Bügel festgezogen und schon sitzt alles fest und sicher.

Dachbox Schnellspannbefestigung aussen

Schnellspannbefestigung aussen

Dachbox Schnellspannbefestigung innen

Schnellspannbefestigung innen

Krallenbefestigung

Ein weiteres benutzerfreundlicheres Haltesystem ist die Krallenbefestigung. Die Halter werden durch den Boden der Dachbox geschoben und durch drehen eines Befestigungsrades geschlossen. Dabei legen sich die beiden Greifarme des Krallensystems wie eine Zange fest um den Dachträger. Ein spezielles Zugsystem sorgt dafür, dass das Befestigungsrad mit dem richtigen Drehmoment angezogen wird und sich nicht unbeabsichtigt lösen kann.

Dachbox Krallenbefestigung aussen

Krallenbefestigung aussen

Dachbox Krallenbefestigung innen

Krallenbefestigung innen

T-Nut Adapter Befestigung

Die T- Nut- Adapter Befestigung ist ausschließlich in Verbindung mit Dachträgern mit einer integrierten T- Nut nutzbar. Die T- Nut- Adapter sind optisch vergleichbar mit Schrauben, deren Schraubenkopf meist aus einer 20x20 mm Metallplatte besteht. Ein spezielles Material gibt dem Adapter die nötige Stabilität. Der Adapterkopf wird seitlich in den Dachträger eingeführt. Anschließend wird die Dachbox auf dem Adapter- Schaft, der nun aus dem Dachträger nach oben heraussteht, aufgesetzt und von innen verschraubt.

T-Nut Adapter im Dachträger

T-Nut Adapter im Dachträger

T-Nut Adapter Befestigung in die Dachbox

T-Nut Adapter in die Dachbox

Dachbox T-Nut Adapter Detailansicht

T-Nut Adapter Detailansicht

ClickFix-Schnellbefestigung

Kamei hat mit seiner ClickFix-Schnellbefestigung die T- Nut Befestigung revolutioniert. Die „T-Nut- Adapter“ sind hier bereits fest in die Dachbox integriert- z.B. Dachbox Kamei Corvara. Das Fußsystem der Dachbox wird für die Montage einfach auf die T- Nut des Dachträgers aufgesetzt. Mit Betätigung des Spannhebels in der Box werden aus dem Fußsystem Klammern in die T- Nut abgespreizt, die die Dachbox fest mit dem Dachträger verbinden. Komfortabler kann man eine Dachbox nicht montieren.

Dachbox ClickFix Befestigung geöffnet

ClickFix geöffnet

Dachbox ClickFix Befestigung geschlossen

ClickFix geschlossen

Dachbox ClickFix innen

ClickFix innen