Mit einer Gepäckbox verschaffen Sie sich mehr Stauraum für den Familienurlaub. Zusätzliche Resietaschen oder Koffer können problemlos transportiert werden.

Bei uns finden Sie für jeden Verwendungszweck die richtige Dachbox. Nutzen Sie für den Sommerurlaub eine Gepäckbox, um noch mehr Sachen wie Reisetaschen, Koffer, Schuhe oder sogar den Kinderwagen zu verstauen. Für den Winterurlaub empfehlen wir Ihnen eine Skibox. Hier können Sie ohne Probleme Ihre Skier oder Snowborads unterbringen. Selbstverständlich verkaufen wir auch die Testsieger vom letzten ADAC Dachboxen Test. Ebenfalls bieten wir auch das passende Zubehör unserer Dachboxen an.
Alle Dachboxen sind VERSANDKOSTENFREI
Bei der Montage von Dachboxen ist es vor allem wichtig, dass die Box möglichst mittig und eben auf dem Dachträger aufliegt. Bei den meisten Boxen sorgen die Aussparungen im Boden nicht nur für eine bessere Aerodynamik, sondern auch dafür, dass die Dachbox bereits an den richtigen Stellen auf dem Grundträger Platz findet. So wird das Gewicht des Dachkoffers optimal auf dem Dachträger verteilt und Ihr Fahrzeug bekommt keine „Schlagseite“.
Nach dem die Dachbox richtig auf dem Dachträger platziert ist, muss sie nur noch mit dem Träger verbunden werden. Dafür gibt es je nach Dachbox und verwendetem Trägermodel unterschiedliche Befestigungssysteme. Egal ob T-Nut-Adapter, U-Bügel oder Krallenbefestigung für alle gelten die gleichen Grundsätze: Sie müssen fest am Dachträger sitzen, dürfen beim fest ziehen nicht verkannten und sollten mit dem vorgegebenen Drehmoment angezogen werden. Beachten Sie die Montagevorgaben für Dachträger und Dachbox in der jeweiligen Einbauanleitung. Dann steht einer sicheren Fahrt in den Urlaub nichts im Wege.
Dachbox Traxer , €
Vor Fahrtantritt rütteln Sie dann noch einmal an Dachträgern und Gepäckbox oder Skibox und prüfen ob alles verschlossen und die Schlüssel entfernt sind. So können Sie sicher sein, dass alles festsitzt und Ihr Gepäck auch bei einem Zwischenstopp sicher aufbewahrt ist.
Wenn Sie noch mehr über die Dachboxen Montage und über die verschiedenen Befestigungssysteme erfahren möchten, dann schauen Sie einfach in unserem Ratgeber.
Ähnlich dem Scharnier einer Leiter sorgen speziell entwickelte Federn aus Nylon und Fiberglas dafür, dass die Dachboxen leicht geöffnet und geschlossen werden können und dabei der Deckel seitlich nicht verkanntet.
Öffnungssystem "Double Action" z.B. bei Dachbox Junior Xtreme 500
Double Action Öffnungssystem
Bei diesem von Thule entwickelte System sorgen spezielle Knickfedern dafür, dass die Dachbox beidseitig geöffnet werden kann. Dadurch lässt sich die Box bequem auf den Dachträgern befestigen und leicht be- und entladen.
Öffnungssystem "Dual-Side" z.B. bei Dachbox Thule Motion XT Sport
Dual-Side Öffnungssystem
Die Stütze, die den Boden mit dem Deckel der Dachbox verbindet, hat die Funktionsweise eines Gelenks. Der „DuoLift“, der das beidseitige Öffnen ermöglicht, besteht aus dieser Deckelstütze in Kombination mit der auf beiden Seiten der Box verbauten Zentralverriegelung. Hier dient der Schließbügel der Verriegelung gleichzeitig als Scharnier. Wenn der Dachkoffer auf der rechten Seite offen ist, fungiert der linke Schließbügel als Gelenk und umgekehrt.
Öffnungssystem "DuoLift" z.B. bei Dachbox Kamei Corvara S 390
DuoLift Öffnungssystem
Bei der Beladung der Dachbox gelten die gleichen Grundsätze, wie beim Beladen des Fahrzeuges. Um sicher zu gehen, dass während der Fahrt alles an Ort und Stelle bleibt, empfiehlt es sich größere und schwere Gepäckstücke möglichst mittig und am Boden der Gepäckbox zu transportieren. Dabei empfiehlt es sich diese zusätzlich mit Spanngurten gegen Verrutschen zu sichern.
Verstauen Sie die Ladung möglichst bündig. Sollten dennoch Lücken entstehen, füllen Sie diese mit Kleidungsstücken, Decken oder Schlafsack aus. Achten Sie jedoch darauf, dass am Ende nicht zu viel in der Box ist. Der Deckel sollte immer leicht, ohne Druck, zu schließen sein und bündig auf dem Unterteil aufliegen. So wird dem Fahrtwind keine Angriffsfläche geboten.
Wenn Sie noch mehr über die Dachbox Beladung erfahren möchten, dann schauen Sie sich die Schritt für Schritt Anleitung in unserem Ratgeber an.
Dachbox Beladung ohne Lückenbildung
Sichern Sie große und schwere Gegenstände mit Spanngurten gegen verrutschen. Auf Grund der qualitativ hochwertigen Verarbeitung verfügen alle von uns angebotenen Dachboxen serienmäßig über integrierte Spanngurte und Befestigungspunkte für weiterer Sicherungsmöglichkeiten. Füllen Sie Lücken zwischen der Ladung z.B. mit Decken oder Kleidung aus. So kann auch bei kurvigen Strecken nichts verrutschen.
Experten-Tipp: Ganz sicher gehen Sie mit der zusätzlichen Verwendung eines Gepäcknetzes.
Gepäck Absicherung mit Zurrgurten
Konstruktionsbedingt lassen sich mit wenigen Ausnahmen (Thule Ranger 500) Dachboxen für eine platzsparende Aufbewahrung nicht zusammenfalten. Wenn in Keller oder Garage nur wenig Platz ist, haben wir die passende Lösung für Sie.
Mit dem Wandhalter Wally hängen Sie Ihre Gepäckbox einfach an die Wand. Die Schaumstoff ummantelten Haltearme lassen sich bei Bedarf ausklappen und sorgen dafür, dass die Dachbox nicht verkratzt. Dabei ist unser Wally ein echtes Mutitalent. Er eignet sich auch hervorragend um z.B. Fahrräder, Fahrradträger oder Leitern platzsparend wegzuhängen.
Wandhalter Wally 42,00 €
Noch einfacher ist die Aufbewahrung Ihrer Dachbox mit Hilfe des Thule Boxlift. Einmal unter der Decke (vorzugsweise in Garage oder Carport) angebracht, sorgt ein leichtgängiges komfortables System dafür, dass sich Ihre Gepäckbox einfach hochziehen und bei Bedarf auch direkt auf den Dachträger absenken lässt. Bequemer kann man Dachboxen nicht montieren.
Thule Dachboxlift 167,00 €
Da die Befestigungssysteme, mit denen Dachboxen am Grundträger verankert werden, sich nur von innen bedienen lassen, muss bei der Diebstahlsicherung der Dachbox in erster Linie der Dachträger vor Diebstahl und Demontage geschützt werden. Hochwertige Dachträger haben hierzu bereits serienmäßig abschließbare Schließzylinder integriert.
Bei vielen preiswerteren Trägersystemen werden Schlösser als Aufpreis pflichtiges Zubehör separat angeboten. Dachträger im Niedrigpreissegment sind nur selten Abschließbar und damit gegen Diebstahl geschützt.
Alle von uns angebotenen Dachboxen sind serienmäßig abschließbar. Unser Service Team hilft Ihnen gern bei der Auswahl eines passenden Dachträgers mit Diebstahlsicherung für Ihr Fahrzeug.
abschließbarer Dachträger
Junior Dachbox - Zentralverriegelung