036734 35488
Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr

alle Dachboxen sind versandkostenfrei

mehr als 90 verschiedene Dachboxen

Kundenbetreuung vor und nach dem Kauf

Dachträger Dachbox

Dachträger

In dieser Kategorie können Sie den passenden Dachträger für Ihr Fahrzeug finden. Mit Hilfe der Schlüsselnummern oder über die Step-by-step Komfortsuche werden Ihnen je nach Fahrzeugausführung Dachgepäckträger für Fahrzeuge mit Dachreling, Regenrinne, Fixpunkten oder normalem Dach angezeigt. Qualitativ hochwertige Dachträger bringen Tranportlösungen wie Dachbox, Kanuhalter, Kajakhalter, Dachfahrradträger oder Skiträger sicher ans Ziel. Die Testsieger von Thule oder Whispbar helfen mit ihren aerodynamischen Eigenschaften zudem noch Sprit zu sparen und Windgeräusche zu senken.

Bitte wählen sie Ihr Fahrzeug aus, um einen passenden Dachträger zu finden :

Suche über Fahrzeug-Hersteller

Sie finden Informationen zu Ihrem Hersteller in Ihrem Fahrzeugschein
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Helpline unter 0 36 734 35 487.

Suche über Fahrzeugschein

Durch die Eingabe der Schlüsselnummer wird die Fahrzeugsuche vereinfacht
und beschleunigt und Sie erhalten dadurch schneller Ihr Produkt.

Dachträger

Dachträger sind für die Montage einer Dachbox oder eines Dach-Fahrradträgers erforderlich. Für jedes Fahrzeug finden Sie den passenden Dachträger in unserem Sortiment.

Dachträger

Skiträger

Mit einem Skiträger können Sie problemlos Ihre Skier oder Snowboards transportieren. Skiträger können entweder auf dem Dachträger oder direkt auf dem Autodach montiert werden.

Skiträger

Kanu- und Kajakhalter

Transportieren Sie Ihr Kanu oder Kajak einfach auf dem Autodach. Mit einem Kanu- oder Kajakhalter ist das kein Problem. Einfach auf dem Dachträger montieren und los gehts.

Kanuhalter und Kajakhalter

Welcher Dachträger passt für mein Fahrzeug?

Es gibt viele verschiedene Befestigungssysteme für Dachträger. Bei der Wahl des Dachträgers muss jedoch immer darauf geachtet werden, dass das jeweilige System auch zum Fahrzeug passt, denn mit dem Grundträger schaffen Sie das Fundament für alle Dachaufbauten wie Dachboxen, Fahrradträger usw. Man unterscheidet zwischen der Montage an der geschlossenen oder offenen Reling, T-Nut, Fixpunktbefestigung, Regenrinne und am normalen Dach. Was im ersten Moment kompliziert klingt, ist dank unseres Konfigurators spielend einfach. Dennoch ist es notwendig sich das Dach des Autos im Vorfeld einmal genauer ansehen.


Prüfen Sie bitte folgendes :

  1. Hat Ihr Fahrzeug eine offene, geschlossene Dachreling?
  2. Hat der Hersteller Ihres Fahrzeuges andere Befestigungsmöglichkeiten in das Fahrzeugdach integriert?
  3. Steht Ihnen keine der oben genannten Befestigungsmöglichkeiten zur Verfügung?

Ihr Fahrzeug hat eine offene oder geschlossene Dachreling?

Dachträger für offene Dachreling
offene Dachreling

Ist meist nur an wenigen Punkten mit dem Fahrzeugdach verbunden. Zwischen dem Dach und der Rehling ist Platz, so dass diese mit der Hand umfasst werden kann.

z.B. Dacia Duster

Dachträger für geschlossene Dachreling
geschlossene Dachreling

Liegt wie eine Schiene komplett auf dem Autodach auf.

z.B. Hyundai Santa Fe

Der Hersteller Ihres Fahrzeuges hat andere Befestigungsmöglichkeiten in das Fahrzeugdach integriert.

Dachträger für Fixpunktbefestigung
Fixpunktbefestigung

Hierbei handelt es sich um Befestigungspunkte, die in das Fahrzeugdach integriert sind. Ein Hinweis darauf können Kunststoff-Abdeckungen auf dem Fahrzeugdach sein, unter denen sich z.B. in das Dach eingelassene Gewinde für Schrauben befinden.

z.B. VW Caddy III

Dachträger für Regenrinne
Regenrinne

Ist eine Schiene, die Werkseitig am unteren Rand des Fahrzeugdaches angebracht für den Ablauf von Wasser sorgt.

z.B. VW T4 oder Jeep Wrangler 3 DR

Dachträger für T-Nut Profil
T-Nut Profil

In diesem Fall ist im Fahrzeugdach eine Nut eingelassen. Diese verläuft in Fahrtrichtung auf beiden Seiten des Daches. Oft ist diese durch einen Kunststoffstreifen abgedeckt, der für die Nutzung entfernt werden muss.

z.B. Porsche Cayenne (955)

Ihnen steht keine der oben genannten Befestigungsmöglichkeiten zur Verfügung?

Dann heißt das nicht, dass Sie auf die Nutzung z.B. einer Dachbox verzichten müssen. Für viele Fahrzeuge mit Normaldach (ohne besondere Dachträgerbefestigung) gibt es dennoch eine Möglichkeit Dachträger zu montieren. Meist wird der Dachträger dann bei geöffneten Türen seitlich an das Fahrzeugdach angesetzt und mittels Klemmen verankert. Zusätzlichen halt bekommen die Träger über das Schließen der Fahrzeugtüren indem die Trägerfüße zwischen Dach und Tür eingeklemmt werden. Bei einigen Fahrzeugtypen z.B. Audi A1 sind werkseitig bereits Befestigungspunkte (Vertiefungen im Fahrzeugrahmen) für diese Art der Dachträgermontage vorgesehen.

Dachträger für Normaldach ohne besondere Dachträgerbefestigung
Normaldach/ ohne besondere Dachträgerbefestigung

z.B. Audi A1 / Honda Civic VIII


Sollten Sie unsicher sein, welcher Dachträger für Ihr Fahrzeug der Richtige ist, wird Ihnen unser Service- Team gern bei der Auswahl zur Seite stehen.
Wenn Sie noch mehr über die Dachträger Befestigungen erfahren möchten, dann schauen Sie einfach in unserem Ratgeber.

Dachträger richtig befestigen

Dachträger mit Stahlrohr- oder Aluschinenprofil?

Für die Montage auf dem Fahrzeugdach spielen Material und Form der Dachträger keine Rolle, da die Füße der Träger identisch sind. Ob Sie bei der Wahl Ihres Dachträgers zu Stahlrohr- oder Aluminiumprofil greifen, hängt neben der optischen Vorliebe auch von den Montagemöglichkeiten des verwendeten Dachaufbaus, wie z.B. einer Dachbox ab.


Stahlrohr wird meist als Vierkantprofil mit einem Querschnitt von ca. 32 x 22 mm angeboten. Damit ist es für fast alle Transportlösungen nutzbar. Die Kunststoffummantelung macht das Profil unempfindlich gegen Kratzer. Zudem ist der Stahl verzinkt, wodurch das Material witterungsbeständig ist und Rost zur Nebensache wird.

Querschnitt Stahlrohr Dachträger

Dachträger Querschnitt - Stahlrohr

Wer viel Wert auf Optik legt kommt um die Aluschienenprofile nicht herum. Jedoch bedeutet der breite Querschnitt von bis zu 85 x 35 mm für einige Dachaufbauten das Aus. Prüfen Sie daher beim Kauf von Transportlösungen unbedingt deren Befestigungsmöglichkeiten. Wenn eine Befestigung mit T-Nut Adaptern möglich ist, entfällt das Argument des zu großen Querschnitts, da viele Aluprofile diese Montagemöglichkeit unterstützen.

Querschnitt Aluschienen Dachträger

Dachträger Querschnitt - Aluschiene

Neben der Optik überzeugen Aluschienenprofile auch durch ihre aerodynamischen Eigenschaften. Tests im Windkanal haben ergeben, dass gegenüber einem Vierkant Stahlprofil durchaus Einsparpotential im Kraftstoffverbrauch vorhanden ist. Auch die bei der Nutzung eines Dachträgers, unvermeidlichen Windgeräusche, werden bei Aluträgern deutlich reduziert. Es sprechen also einige Argumente für die Anschaffung des etwas teureren Aluschienenprofils.

Querschnitt Airflow Dachträger

Dachträger Querschnitt - Airflow

Ein weiterer Pluspunkt für das Aluprofil ist die nutzbare Fläche. Im Gegensatz zu einem Stahlrohr kann bei Verwendung von T-Nut- Adaptern die gesamte Breite des Dachträgers genutzt werden. So ist es für Outdoor Begeisterte beispielweise möglich, neben dem Kajakhalter noch 1 oder sogar 2 Fahrräder auf dem Dach zu transportieren (abhängig von der maximalen Dachlast des Fahrzeuges).

Querschnitt Aluschienen Dachträger mit T-Nut

Dachträger Querschnitt - Aluschiene T-Nut

Hinweis zur nutzbaren Fläche

Bei Stahlrohrträgern liegt die nutzbare Fläche nur innerhalb der Stützfüße. Befestigungen, wie Bügel oder Klammern, dürfen nicht außerhalb der Stützfüße befestigt werden! Wogegen bei Aluprofilschienen unter Nutzung der T-Nut mit T-Nut-Adaptern die ganze Breite der Trägerschiene zur Befestigung genutzt werden kann.

Was ist unter einer T-Nut zu verstehen?

Die T-Nut ist eine Öffnung im Dachträgerholm, die über die gesamte Länge des Trägers verläuft. Hauptsächlich wird diese bei Dachträgern aus Aluschienenprofil verwendet. Mit Hilfe von T-Nut- Adaptern (Schraube mit 20x20 mm Schraubenkopf) können Transportlösungen wie Dachboxen oder Fahrradträger sicher daran befestigt werden.


Experten-Tipp: Verwenden Sie für die T-Nut eine Abdeckleiste. Somit verringern Sie Windgeräusche während der Fahrt.

Querschnitt Aluschienen Dachträger mit T-Nut

Dachträger Querschnitt - Aluschiene T-Nut

Worauf sollte ich vor dem Dachträger Kauf achten?

Prüfen Sie als erstes, ob für Ihr Fahrzeug vom Hersteller eine maximale Dachlast frei gegeben ist. Angaben dazu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeuges. Ist das der Fall, kann in der Regel auch eine Transportlösung auf dem Dach montiert werden. Wichtige Kriterien auf die Sie beim Kauf von Dachträgern und Dachaufbauten achten sollten sind die Form der Grundträger und die Profilstärke der Träger. Wir unterscheiden zwei Arten von Dachträgern: Stahlrohr- und Aluschienenprofil. Der Stahlträger wird meist als Vierkantprofil mit einem Querschnitt von ca. 32 x 22 mm angeboten. Damit ist er für fast alle Dachaufbauten Nutzbar. Aluschienenprofil sind meist abgeflachte Varianten. Da sie mit dem breiten Querschnitt von bis zu 85 x 35 mm für einige Dachaufbauten mit Bügel- oder Krallenbefestigung nicht nutzbar sind, verfügen sie meist über eine integrierte T-Nut.


Sofern Sie bereits ein Transportsystem haben, dass Sie auch auf dem neuen Grundträger nutzen möchten, sollten Sie vor dem Kauf unbedingt dessen Montagemöglichkeiten prüfen. Wird es mit T-Nut Adaptern befestigt, greifen Sie bei Ihrem neuen Grundträger zu einem Aluprofil. Zur Sicherheit sollten Sie jedoch den Kopf Ihrer T-Nut Adapter nachmessen. Die von uns angebotenen Aluminiumgrundträger haben eine T-Nut von 20mm. Damit sind sie für T-Nut- Adapter mit 20x20 mm Adapterkopf passend. Steht die T-Nut Befestigung nicht zur Verfügung, prüfen Sie bitte für welche Maße (Querschnitt) Ihr zusätzliches Transportsystem geeignet ist. Bei U-Bügeln messen sie dafür Breite und Höhe der Bügelinnenseite. Bei der Krallenbefestigung messen Sie die maximale Ausdehnung der Krallen.

Was ist die Stärke des Dachträgerprofils (vormals Barrenstärke)?

Die Stärke des Dachträgerprofils, oft auch als Barrenstärke bezeichnet, richtet sich nach der Breite und Höhe des Dachträgerquerschnitts. Dabei schauen Sie seitlich auf das Profil des Trägers. Bei einem vierkant Stahlprofil ist diese leicht nachzumessen, da das Profil gleichmäßig ist.

Querschnitt Stahlrohr Dachträger

Dachträger Querschnitt - Stahlrohr

Anders sieht es bei einem Aluschienenprofil aus. Hier gibt es verschiedene Ausführungen. Von der klassischen Form mit abgerundeten Kanten, über die Flügelform, bis hin zu einem Ovalen Profil. Um die Stärke des Dachträgerprofils zu ermitteln, werden unabhängig von der Form Breite und Höhe jeweils an der breitesten Stelle des Trägerquerschnitts gemessen.

Querschnitt Aluschienen Dachträger

Dachträger Querschnitt - Aluschiene

"Whispbar" – Der wahrscheinlich leiseste Dachträger der Welt

Der amerikanische Premiumhersteller Yakima legt in der Forschung und Entwicklung größten Wert auf Innovation und Qualität seiner Transportsysteme. So ist das Dachträgersystem Whispbar nach Angaben des Unternehmens der derzeit leiseste demontierbare Dachträger der Welt. Entwickelt auf Grundlage von Forschungsergebnissen der Luftfahrttechnik reduziert Whispbar Fahrtgeräusche um bis zu 70 %. Im Vergleich zu anderen Dachträgern trägt er dank seiner aerodynamischen Form ebenfalls zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei. Durch die integrierte T-Nut lassen sich diverse Transportlösungen wie Fahrradträger, Dachboxen und Skiträger einfach und schnell montieren.


Doch das ist noch nicht alles. Alle Ausführungen des Whispbar Grundträgers sind mit ihrem flügelähnlichen Design auf jedem Auto auch optisch eine Augenweide. So fügt sich der Whispbar Flush auf Grund seiner speziellen Form und dem Fahrzeugspezifischen SmartFoot Anbausatz nahtlos in das Erscheinungsbild Ihres Fahrzeuges ein. Der durchdachte konzipierte Whispbar Through erstreckt sich über die Montagepunkte hinaus. So bietet er dem Trägersystem zusätzlichen Platz für mehr Traglastkapazität. Für Fahrzeuge mit Dachreling setzt Whispbar mit dem WingBar Edge neue Maßstäbe in der Einfachheit der Installation. Zur Montage dieses Grundträgers ist kein zusätzlicher Anbausatz notwendig.

Dachträger Whispbar

sehr leise Whispbar Dachträger

Dachträger Top-Seller